Kategorie-Archive: Vorlesungen
Drewermanns 8. Sommervorlesung zu Märchen erscheint am Samstag, 3. Juni 2023, 11.15 Uhr MESZ, auf YouTube. Thema: „Drewermann deutet Grimms Märchen Frau Holle. Märchen als Therapie.“ Video Link:
Drewermanns 7. Sommervorlesung zu Märchen erscheint am Samstag, 27. Mai 2023, 11.15 Uhr MESZ, auf YouTube. Thema: „Drewermann deutet Grimms Märchen Schneeweißchen und Rosenrot. Märchen als Therapie.“ Video Link:
Drewermanns 6. Sommervorlesung zu Märchen erscheint am Samstag, 20. Mai 2023, 11.15 Uhr MESZ, auf YouTube. Thema: „Drewermann deutet Grimms Märchen Die Eule. Angstverarbeitung und Aggression. Märchen als Therapie.“ Video Link:
Drewermanns 5. Sommervorlesung erscheint am Samstag, 13. Mai 2023, 11.15 Uhr MESZ, auf YouTube. Thema: „Drewermann deutet das Märchen Brüderchen und Schwesterchen. Märchen als Therapie.“ Video Link:
Drewermanns 4. Sommervorlesung wird Samstag, 6. Mai 2023, 11.15 Uhr MESZ, auf dem Drewermann Kanal auf YouTube ausgestrahlt. Thema: „Drewermann legt das Grimm’sche Märchen Die drei Sprachen aus. Mit Blick u.a. auf Tierliebe. Märchen als Therapie.“ Video Link:
Drewermanns 3. Sommervorlesung wird Samstag, 29. April 2023, 11.15 Uhr MESZ, auf dem Drewermann Kanal auf YouTube ausgestrahlt. Thema: „Drewermann legt das Märchen Aschenputtel aus. Märchen als Therapie.“ Video Link:
Am Samstag, dem 15. April 2023, 11.15 Uhr MESZ, beginnt auf YouTube Drewermanns Sommervorlesung zum Thema Märchen. 1. Vorlesung zur Einführung: Märchen zeigen den Weg zur Liebe, wo Sehnsucht Realität wird. Video Link:
Drewermanns 15. und abschließende Wintersemester Vorlesung findet digital am 4. Feb. 2023, 11:15 Uhr MEZ, auf YouTube statt. Thema: „Frieden schaffen als Gebet für alle Menschen und Tiere. Das Vaterunser radikal neu verstehen.“ Video Link:
Drewermanns 14. Wintersemester Vorlesung findet digital am 28. Jan. 2023, 11:15 Uhr MEZ, auf YouTube statt. Thema: „Wahrer Wert – Liebe und Güte stürzen den auf Schuld aufgebauten Kapitalismus. Die Bergpredigt.“ Video Link:
Drewermanns 13. Wintersemester Vorlesung findet digital am 21. Jan. 2023, 11:15 Uhr MEZ, auf YouTube statt. Thema: „Geld nicht zum Gott machen. Kapitalismus beenden. Die Bergpredigt.“ Video Link:
Drewermanns 12. Wintersemester Vorlesung findet digital am 14. Jan. 2023, 11:15 Uhr MEZ, auf YouTube statt. Thema: „Erlösung von Ängsten, sodass Friede wird – Die Bergpredigt.“ Video Link:
Drewermanns 11. Wintersemester Vorlesung findet digital am 7. Jan. 2023, 11:15 Uhr MEZ, auf YouTube statt. Thema: „Wahre Weisheit ist friedlich, lernt die Sprache des Herzens – Die Bergpredigt.“ Video Link:
Drewermanns 10. Wintersemester Vorlesung findet digital am 17. Dez. 2022, 11:15 Uhr MEZ, auf YouTube statt. Thema: „Die Bergpredigt – das Böse überlieben ohne Übermoral.“ Video Link:
Drewermanns 9. Wintersemester Vorlesung findet digital am 10. Dez. 2022, 11:15 Uhr MEZ, auf YouTube statt. Thema: „Wie Feinde zu Freunden werden – Aggression durcharbeiten. Die Bergpredigt.“ Video Link:
Drewermanns 7. Wintersemester Vorlesung findet digital am 26. Nov. 2022, 11:15 Uhr MESZ, auf YouTube statt. Thema: „Nur Sanftmütige können Frieden stiften. Das Herz der Bergpredigt.“ Video Link:
Drewermanns 6. Wintersemester Vorlesung findet digital am 19. Nov. 2022, 11:15 Uhr MESZ, auf YouTube statt. Thema: „Die Seligpreisungen der Bergpredigt: Glücklich sind die, die im Einklang mit sich sind.“ Video Link:
Drewermanns 5. Wintersemester Vorlesung findet digital am 12. Nov. 2022, 11:15 Uhr MESZ, auf YouTube statt. Thema: „Jesu Botschaft: Gott heilt. Gott straft nicht.“ Video Link:
Drewermanns 4. Wintersemester Vorlesung findet digital am 5. Nov. 2022, 11:15 Uhr MESZ, auf YouTube statt. Thema: „Jesus und der Teufelsglaube.“ Video Link:
Drewermanns 3. Wintersemester Vorlesung findet digital am 29. Okt. 2022, 11:15 Uhr MESZ, auf YouTube statt. Thema: „Johannes der Täufer, Gesetz und Evangelium.“ Video Link:
Drewermanns 2. Wintersemester Vorlesung findet digital am 22. Okt. 2022, 11:15 Uhr MESZ, auf YouTube statt. Thema: „Alles muss sich ändern!“ Video Link:
Drewermanns Wintersemester Vorlesung beginnt am 15. Okt. 2022, 11:15 Uhr MESZ, auf YouTube. Thema: Das Matthäusevangelium – „Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer“. Video Link:
From Oct. 10-13, 2022 Prof. Matthias Beier will teach an intensive course applying Drewermann’s work to personal and cultural healing and liberation, based on Beier’s book „A Violent God-Image: An Introduction to the Work of E. Drewermann.“ Video lectures and book available here:
From Oct. 10-13, 2022 Prof. Matthias Beier will teach an intensive course applying Drewermann’s work to personal and cultural healing and liberation, based on Beier’s book „A Violent God-Image: An Introduction to the Work of E. Drewermann“ (available here: https://www.amazon.com/gp/product/082641835X). Video lectures for the course are posted free on YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLwKwSGti_duGb3ioIojgikGTfekh1zsAS
In a few minutes (2 pm EDT, 20 Uhr MESZ), Drewermann’s revolutionary nonviolent reinterpretation of the Cross will be introduced on YouTube. Video Link:
Am 30. Juli 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 13. und letzte Vorlesung im Sommersemester auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Wie ist Opfern zu helfen? Video Link:
Am 23. Juli 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 12. und vorletzte Vorlesung im Sommersemester auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Brauchen Opfer die Strafe der Täter? Video Link:
Die Gottesdienste und Berliner Nachtgespräche auf dem Drewermann Kanal werden für 4 Wochen, 10.7.-6.8., eine Sommerpause machen. Vorlesungen gehen weiter samstags um 11.15 Uhr, außer 16.7., da vom 15.-17.7. die Jahrestagung mit Drewermann online stattfindet. Bitte nicht verpassen: 10. Juli, 16 Uhr MESZ, Drewermanns wichtigste Rede gegen den Krieg mit englischen Untertiteln. https://youtu.be/7bxvAqiMl1I?sub_confirmation=1
Die Gottesdienste und Berliner Nachtgespräche auf dem Drewermann Kanal werden für 4 Wochen, 10.7.-6.8., eine Sommerpause machen. Vorlesungen gehen weiter samstags um 11.15 Uhr, außer 16.7., da vom 15.-17.7. die Jahrestagung mit Drewermann online stattfindet. Bitte nicht verpassen: 10. Juli, 16 Uhr MESZ, Drewermanns wichtigste Rede gegen den Krieg mit englischen Untertiteln. https://youtu.be/7bxvAqiMl1I?sub_confirmation=1
Am 9. Juli 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 11. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Missbrauch von Psychiatrie überwinden. Video Link:
Am Samstag, 2. Juli 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 10. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Heilen statt Strafen. Video Link:
Am Samstag, 25. Juni 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 9. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Die Alternative zum Gefängnis. Video Link:
Am Samstag, 11. Juni 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 8. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Was lässt sich machen? Video Link:
Am Samstag, 4. Juni 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 7. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Mit Gedanken zum Massenmord in Uvalde. Video Link:
Am Samstag, 28. Mai 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 6. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Helfen statt strafen! Video Link:
Am Samstag, 21. Mai 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 5. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Wider staatliche Körperkontrolle. Video Link:
Am Samstag, 14. Mai 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 4. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Radikale Gefängnisreform. Video Link:
Am Samstag, 7. Mai 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 3. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Alternative zur Strafe. Video Link:
„Love transforms our limitations – Drewermann’s Refreshing New Way to Read the Bible Part 12“ is the topic of lecture the lecture today, 4/29, on YouTube at 3:00 pm EDT (9:00 pm MESZ) on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark (in English). By Prof. Matthias Beier, biographer of Drewermann. YouTube Link:
Am Samstag, 30. April 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine 2. Vorlesung im Sommersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Licht in die Dunkelheit bringen. Video Link:
„Calming the Storm of the Heart and of Life. Drewermann’s Refreshing New Way to Read the Bible, Part 11“ is the topic of today’s lecture on YouTube at 3:00 pm EDT (9:00 pm MESZ) on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark (in English). By Prof. Matthias Beier, biographer of Drewermann. YouTube Link:
Am Samstag, 23. April 2022, 11.15 Uhr MESZ, hält Drewermann seine erste Vorlesung im Sommersemester, die wieder digital auf YouTube erscheinen wird. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Mit Bemerkungen zum Ukraine-Krieg. Video Link:
„Jesus counters patriarchy. The healings of the bleeding woman and of Jairus‘ daughter“ is the topic of today’s lecture at approx. 6:15 pm EDT (11:15 pm MEZ) on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark (in English). By Prof. Matthias Beier, biographer of Drewermann. YouTube Link:
„Parables to understand ourselves. The parable of the sower“ is the topic of today’s lecture at 5 pm EDT (10 pm MEZ) on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark (in English). By Prof. Matthias Beier. YouTube Link:
Today’s lecture in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark will be released on YouTube at 2 pm EST (8 pm MEZ). Topic: No one is untouchable. The healing of the „leper,“ Mk 1:40-45. By Prof. Matthias Beier. YouTube Link.
Am Samstag, 26. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine letzte Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Über Lösungen. Video Link:
Today, Feb. 25, approx. 3:30 pm EST ( 21.30 Uhr MEZ), a new lecture on Drewermann’s Commentary on the #Gospel of Mark, titled „Is the #Bible Myth or Historical Fact? Or both? Drewermann’s New Way to Understand the #Bible,“ will be released. With reflections on the fundamental difference between Pope #BenedictXVI and Drewermann in interpreting the Bible and faith. By #Drewermann biographer Matthias Beier. YouTube Link:
Am Samstag, 19. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 16. und vorletzte Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Das Ende des Strafrechts! Video Link:
Am Samstag, 12. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 15. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Today, Friday, Feb. 11, 2 pm EST (8 pm MEZ), a lecture in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark, titled „God is not a moralist! Jesus vs. John the Baptist,“ will be released. PLEASE SHARE to support new English translations. YouTube Link:
The 2nd lecture in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark will be released today, Feb. 4, at approx. 5 pm EST (11 pm MEZ). It presents Drewermann’s interpretation of the battle between „Devil,“ „evil spirits,“ and God, and sets out guidelines for understanding religious texts. YouTube Link:
Am Samstag, 5. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 14. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Today, Sat., Jan. 29, 2022, at 2 pm EST and 8 pm MEZ, begins a new lecture series in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark. In response to popular demand for English translations of Drewermann’s works. By Drewermann biographer Matthias Beier. YouTube Link:
Am Samstag, 29. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 13. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Mit Bemerkungen zur Frage von Strafe für Missbrauchstäter. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Am Samstag, 22. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 11. Vorlesung im Wintersemester Vorlesung digital auf YouTube. Wie frei sind wir? Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Am Samstag, 15. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 11. Vorlesung im Wintersemester Vorlesung digital auf YouTube. Strafe funktioniert nicht! Was aber dann? Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Am Samstag, 8. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, setzt Drewermann im neuen Jahr seine Wintersemester Vorlesung digital auf YouTube fort. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Am Samstag, 18. Dezember 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 9. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link:
Am Samstag, 4. Dezember 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 8. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link:
Am Samstag, 20. November 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 6. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link:
Am Samstag, 13. November 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 5. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link:
Jetzt, Samstag, 6. November 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 4. Vorlesung im Wintersemester zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link: https://youtu.be/W92IxQD62GA
Drewermanns 3. Vorlesung im Wintersemester findet Samstag, 30. Okt. 2021, 11.15 Uhr MESZ, digital auf dem Drewermann Kanal auf YouTube statt. Thema: 3. Band von Richtet nicht! Christentum und Strafrecht, der Alternativen entwickelt. Video zur Vorlesung:
Drewermanns 2. Vorlesung im Wintersemester findet morgen, Samstag, 23. Okt. 2021, 11.15 Uhr MESZ, digital auf dem Drewermann Kanal auf YouTube statt. Thema ist der 3. Band von Richtet nicht! Christentum und Strafrecht, der Alternativen entwickeln wird. Video zur Vorlesung:
Heute, Samstag, 16. Okt. 2021, 11.15 Uhr MESZ, beginnt Drewermanns Wintersemester Vorlesung digital auf dem Drewermann Kanal auf YouTube. Thema ist der 3. Band von Richtet nicht! Christentum und Strafrecht, der Alternativen entwickeln wird. Video Link zur 1. Vorlesung:
Drewermanns Wintersemester Vorlesung 2021/22 beginnt Samstag, 16. Okt. 2021, 11.15 Uhr MESZ. Vorlesungen werden wieder digital auf dem Drewermann Kanal auf YouTube erscheinen, bedingt durch COVID19 Einschränkungen der Uni Paderborn. Link zur 1. Vorlesung:
Am Donnerstag, 26. Aug. 2021, 20.00 Uhr MESZ, erscheint auf dem Drewermann Kanal der Vortrag „Wie hältst Du’s mit den Tieren – von der Notwendigkeit einer neuen Ethik,“ den Drewermann an der Universität Heidelberg gehalten hat. YouTube Video Link:
Am Samstag, 3. Juli 2021, 11:15 Uhr MESZ, premiert Drewermanns 12. (und letzte) Vorlesung des Sommersemesters 2021 auf YouTube. Thema: „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht“. Link zur Vorlesung:
Am Samstag, 26. Juni 2021, 11:15 Uhr MESZ, premiert Drewermanns 11. (und vorletzte) Vorlesung des Sommersemesters 2021 auf YouTube. Thema: „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht,“ mit Gedanken zu Ethik und Eigeninteresse. Link zur Vorlesung:
Am Samstag, 19. Juni 2021, 11:15 Uhr MESZ, premiert Drewermanns 10. Vorlesung des Sommersemesters 2021, auf YouTube. Thema: „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht,“ mit Gedanken zur Abschaffung der Todesstrafe. Link zur Vorlesung:
Am Samstag, 12. Juni 2021, 11:15 Uhr MESZ, premiert Drewermanns 9. Vorlesung des Sommersemesters 2021, auf YouTube. Thema: „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht,“ mit Gedanken zum Ende von Folter und Scheiterhaufen. Link zur Vorlesung:
Am Samstag, 5. Juni 2021 , 11:15 Uhr MEZ, premiert Drewermanns 8. Vorlesung des Sommersemesters 2021, mit Gedanken zur Migration & Belarus, auf YouTube. Thema: „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht.“ Link zur Vorlesung:
Am 29. Mai 2021 , 11:15 Uhr MEZ, premiert Drewermanns 7. Vorlesung des Sommersemesters 2021, mit Gedanken zur Lösung des Israelisch-Palästinensischen Konflikts, auf YouTube. Thema der Vorlesung ist der 2. Band der Buch Serie „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht.“ Link zur Vorlesung:
Am 22. Mai 2021 , 11:15 Uhr MEZ, premiert Drewermanns 6. Vorlesung des Sommersemesters 2021, auf YouTube. Thema der Vorlesung ist der 2. Band der Buch Serie „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht.“ Link zur Vorlesung:
15. Mai 2021 Drewermanns 5. Vorlesung des Sommersemesters 2021, 11.15 Uhr MEZ, auf YouTube:
8. Mai 2021 Drewermanns 4. Vorlesung des Sommersemesters 2021, 11.15 Uhr MEZ, auf YouTube:
1. Mai 2021 Drewermanns 3. Vorlesung des Sommersemesters 2021, 11.15 Uhr MEZ, auf YouTube:
24. April 2021 Drewermanns 2. Vorlesung des Sommersemesters 2021, 11.15 MEZ, auf YouTube
17. April 2021 Drewermanns 1. Vorlesung des Sommersemesters 2021, 11.15 MEZ, auf YouTube
17. April 2021 Drewermanns 1. Vorlesung des Sommersemesters 2021, die dieses Jahr jede Woche samstags um 11:15 Uhr MEZ morgens hier digital auf YouTube premiert – aufgrund von COVID19 Einschränkungen der Universität Paderborn. Das Thema der Vorlesung ist der 2. Band der Buch Serie „Christentum und Strafrecht, Richtet nicht!“ Link zur Vorlesung: https://youtu.be/TwcRx4w3iNY?sub_confirmation=1
Drewermanns Sommersemester Vorlesung beginnt nächsten Samstag, 17. April 2021, um 11.15 Uhr MEZ auf YouTube
Die Sommersemester Vorlesung Drewermanns beginnt nächsten Samstag, den 17. April 2021, um 11.15 Uhr MEZ auf YouTube. Die Vorlesungen des Wintersemesters 2020-2021 sind hier zu sehen: https://youtube.com/playlist?list=PLwKwSGti_duHGd6GcHMg4k2puO_WjxKrE
Dr. Drewermanns Sommersemester Vorlesung beginnt am 17. April 2021, 11.15 Uhr MEZ, auf YouTube Drewermann Kanal
Dr. Drewermanns Sommersemester Vorlesung beginnt am 17. April 2021, 11.15 Uhr MEZ, auf dem YouTube Drewermann Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCJ9BE1DMlw06Esqg79Z9WmA?sub_confirmation=1 Thema wird der 3. Band zu Christentum und Strafrecht – Richtet nicht! sein.
Wintervorlesung 2020-2021
Prof. Drewermann gab seine Wintervorlesung vom 24. Oktober 2020 bis zum 13. Februar 2021 jeden zweiten Samstag um 11:15 Uhr auf dem Drewermann Kanal auf YouTube. Das Thema der Vorlesung ist der 2. Band der Buch Serie „Christentum und Strafrecht, Richtet nicht!“ Der 1. Band, „Richtet nicht!“, ist hier beim Patmos Verlag erhältlich. Die ganze„Wintervorlesung 2020-2021“ weiterlesen