Kategorie-Archive: Videos
Heute, Dienstag, 15. März 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Die Weisheit des Friedens. ‚Die sog. heiligen drei Könige‘.“ YouTube Link:
Herzliche Einladung, Sonntag, 13. März 2022, 11.00 Uhr MEZ, zum Gottesdienst mit Drewermann. Thema: „Wider Gleichschaltung und Rassismus im Namen Gottes. Der Turmbau zu Babel. 1. Mose 11.“ YouTube Link:
Heute, Dienstag, 8. März 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Wirklich wichtig sein – Die Bedeutung der Geburtsgeschichte Jesu.“ YouTube Link:
Herzliche Einladung heute, Sonntag, 6. März 2022, 11.00 Uhr MEZ, zum Gottesdienst mit Drewermann zum Thema „Die Sintflut, oder: Das Ende des Moralisierens.“ YouTube Link:
Today’s lecture in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark will be released on YouTube at 2 pm EST (8 pm MEZ). Topic: No one is untouchable. The healing of the „leper,“ Mk 1:40-45. By Prof. Matthias Beier. YouTube Link.
Drewermann antwortet seinen Kritikern in einem Livestream Interview am Sonntag, 6. März 2022, 17.oo Uhr MEZ. Das Gespräch wird Matthias Beier führen. YouTube Link zum Livestream:
Heute, Dienstag, 1. März 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Das Ende des Imperiums, innen wie außen. Deutung der Johannes Apokalyse 13.“ YouTube Link:
Herzliche Einladung heute, Sonntag, 27. Feb. 2022, 11.00 Uhr MEZ, zum Gottesdienst mit Drewermann zum Thema „Drohgebärde Krieg – Tödlicher Umgang mit Angst. Von Lamech bis heute.“ YouTube Link:
Am Samstag, 26. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine letzte Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Über Lösungen. Video Link:
Today, Feb. 25, approx. 3:30 pm EST ( 21.30 Uhr MEZ), a new lecture on Drewermann’s Commentary on the #Gospel of Mark, titled „Is the #Bible Myth or Historical Fact? Or both? Drewermann’s New Way to Understand the #Bible,“ will be released. With reflections on the fundamental difference between Pope #BenedictXVI and Drewermann in interpreting the Bible and faith. By #Drewermann biographer Matthias Beier. YouTube Link:
Am Montag, 21. Feb. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheint Drewermanns Rede über „Ursachen von Fake News, Hate Speech, Verschwörungstheorien,“ auf Einladung gehalten vor dem Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens 14.2.22. YouTube Link:
Herzliche Einladung am Sonntag, 20. Feb. 2022, 11.00 Uhr MEZ, zum Gottesdienst mit Drewermann zum Thema „Kain und Abel. Vom Ursprung der Gewalt und den Quellen des Kriegs.“ YouTube Link:
Liebe Drewermann Freunde, die heutige Vorlesung wird nun um 20.00 Uhr MEZ erscheinen. Verzeihen Sie bitte die ursprünglich versehentliche fehlerhafte Einstellung der Ausstrahlungszeit als 5:15 PM statt AM. Danke für Ihre Geduld. YouTube Link:
Am Samstag, 19. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 16. und vorletzte Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Das Ende des Strafrechts! Video Link:
Today, Friday, Feb. 18, 4 pm EST (10 pm MEZ), a new lecture on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark, titled „Are #miracles real? What do #healing stories mean?,“ will be released. Presented by #Drewermann biographer Matthias Beier. YouTube Link:
Heute, Dienstag, 15. Feb. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Wieder auf sich selbst hören und selbst sprechen lernen. Die Heilung des Taubstummen. Markus 7.“ YouTube Link:
Sie sind herzlich eingeladen, Sonntag, 13. Feb. 2022, 11.00 Uhr MEZ, zum Gottesdienst mit Drewermann zum Thema „Vom Paradies zur Hölle – Wie Angst uns verflucht und Vertrauen rettet.“ YouTube Link:
Am Samstag, 12. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 15. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Today, Friday, Feb. 11, 2 pm EST (8 pm MEZ), a lecture in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark, titled „God is not a moralist! Jesus vs. John the Baptist,“ will be released. PLEASE SHARE to support new English translations. YouTube Link:
Heute, Dienstag, 8. Feb. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Das Ende der Fremdbestimmung. Heilung des Besessenen von Gerasa. Markus 5.“ YouTube Link:
Sie sind herzlich eingeladen, Sonntag, 6. Feb. 2022, 11.00 Uhr MEZ, zu einem Gottesdienst mit Drewermann zum Thema „Die Vertreibung aus dem Paradies – Wenn Angst alles verzerrt“ über 1. Mose 3. YouTube Link:
The 2nd lecture in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark, addressing the question of evil, is NOW AVAILABLE on YouTube: YouTube Link:
The 2nd lecture in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark will be released today, Feb. 4, at approx. 5 pm EST (11 pm MEZ). It presents Drewermann’s interpretation of the battle between „Devil,“ „evil spirits,“ and God, and sets out guidelines for understanding religious texts. YouTube Link:
Am Samstag, 5. Februar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 14. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Heute, Dienstag, 1. Feb. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Die Tochter des Jairus. Das Leben wiedergewinnen im Schatten der Eltern. Markus 5.“ YouTube Link:
Sie sind herzlich eingeladen heute, Sonntag, 30. Jan. 2022, 11.00 Uhr MEZ, zu einem Gottesdienst mit Drewermann zum Thema „Der sogenannte Sündenfall, oder: Was den Menschen böse macht“ über 1. Mose 3. YouTube Link:
Today, Sat., Jan. 29, 2022, at 2 pm EST and 8 pm MEZ, begins a new lecture series in English on Drewermann’s Commentary on the Gospel of Mark. In response to popular demand for English translations of Drewermann’s works. By Drewermann biographer Matthias Beier. YouTube Link:
Am Samstag, 29. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 13. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube. Mit Bemerkungen zur Frage von Strafe für Missbrauchstäter. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Am Dienstag, 25. Jan. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Auf eigenen Beinen stehen. Die Heilung des Gelähmten. Markus 2.“ YouTube Link:
Am Montag, 24. Jan. 2022, 20.00 Uhr MEZ, wird Eugen Drewermann eine kurze Stellungnahme zum tragischen Skandal um Papst Benedikt XVI. auf YouTube abgeben, der seiner Meinung nach auch ein Skandal um Papst Johannes Paul II. ist. YouTube Link:
Heute, Sonntag, 23. Jan. 2022, 11.00 Uhr MEZ, erscheint ein Gottesdienst mit Drewermann auf YouTube zum Thema „Die Paradiesgeschichte“. Sie sind herzlich dazu eingeladen! YouTube Link:
Am Samstag, 22. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 11. Vorlesung im Wintersemester Vorlesung digital auf YouTube. Wie frei sind wir? Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Am Donnerstag, 20. Jan. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheint ein Vortrag Drewermanns zum Thema „Mythos und Geschichte – Symbol und Wirklichkeit,“ gehalten in München-Garching. YouTube Video Link:
Die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann, 18. Jan. 2022, erscheinen heute (nun doch schon) voraussichtlich um 21.00 Uhr MEZ auf YouTube. Thema: Selbst sehen lernen. Die Heilung eines Blinden. YouTube Link:
Am Sonntag, 16. Jan. 2022, 11.00 Uhr MEZ, sind Sie eingeladen zum Gottesdienst mit Drewermann. Thema: Der zwölfjährige Jesus im Tempel zeigt, wie man den eigenen Weg geht. YouTube Link:
Am Samstag, 15. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 11. Vorlesung im Wintersemester Vorlesung digital auf YouTube. Strafe funktioniert nicht! Was aber dann? Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Am Donnerstag, 13. Jan. 2022, 20 Uhr MEZ, erscheint ein Fernseh-Interview mit Drewermann zum Thema „Scharlatan oder wahrer Nachfolger Jesu?“. YouTube Link:
Am Dienstag, 11. Jan. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Die Brotvermehrung. Was die Wunder Jesu wirklich bedeuten.“ YouTube Link:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Drewermann am 9. Jan. 2022, 11.00 Uhr MEZ, zum Thema „Die Zeit.“ YouTube Link:
Das neue Interview mit Drewermann wird jetzt auf YouTube ausgestrahlt. YouTube Link: https://youtu.be/fpS_kKWUh7o?sub_confirmation=1
Am Samstag, 8. Januar 2022, 11.15 Uhr MEZ, setzt Drewermann im neuen Jahr seine Wintersemester Vorlesung digital auf YouTube fort. Thema: Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. Video Link:
Heute, am 4. Jan. 2022, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Der Seewandel Jesu. Vertrauen und Liebe überwinden Abgründe.“ YouTube Link:
Am 6. Jan. 2022, 20.00 Uhr MEZ, wird ein neues Interview mit Drewermann zum Thema Sanftmut, Licht und Frieden im Rahmen des gentle revolution.2-Kongress auf YouTube ausgestrahlt. YouTube Link:
Am 2. Jan. 2022, 11.00 Uhr MEZ, wird Drewermanns Predigt, „Den eigenen Träumen folgen gegen die Menschenfurcht – Die Flucht nach Ägypten“, auf YouTube erscheinen. Sie sind herzlich dazu eingeladen. YouTube Link:
Neujahrsansprache von Drewermann am 1. Jan. 2022, 18.00 Uhr MEZ. YouTube Link: https://youtu.be/ei3NWeRgTE0
Heute, Donnerstag, 30. Dez. 2021, 20.00 Uhr MEZ, erscheint das TV Interview mit Drewermann über „Die Macht der Bilder: Was uns die Weihnachtsgeschichte erzählt.“ Im Gespräch mit Richard Schneider. YouTube Link:
Die Radio Berliner Nachtgespräche mit Drewermann werden heute, 28. Dez. 2021, um 21.00 Uhr MEZ ausgestrahlt. Thema: Auferstehung von den Toten? YouTube Link:
In Dankbarkeit für das Leben und Wirken von Erzbischof #DesmondTutu ist hier der #EugenDrewermann Hauptvortrag Video bei der Desmond Tutu Center Konferenz in den Vereinigten Staaten am 11. Nov. 2016 (auf Deutsch mit englischer Übersetzung) zum Thema „Geld kann keine Menschlichkeit kaufen: Wider die kapitalistische Zerstörung der Menschheitsfamilie“. @TheDesmondTutu @TutuLegacy @DesmondTutuPF
Am Sonntag, 26. Dez. 2021, 11.00 Uhr MEZ, wird Drewermanns Predigt und Vortrag in der Antoniterkirche in Köln zum Thema „Jesus von Nazareth: Glauben in Freiheit“ ausgestrahlt. YouTube Link:
Am 1. Weihnachtstag, 25. Dez. 2021, 10.30 Uhr MEZ, erscheint die Fernseh-Sendung „Wie ein Kind: Weihnachts-Gospels mit Bebe und Cece Winans und Gedanken von Eugen Drewermann“. YouTube Link:
Heute am 24. Dez. 2021, um 21.30 Uhr MEZ, können Sie eine Predigt Drewermanns am Heiligabend auf YouTube hören. Thema: Das Wesen Jesu. Link:
On Thursday, Dec. 23, 2021, 8 pm EST (20.00 Uhr MEZ), a sermon applying Drewermann’s psychological method to the interpretation of end-of-the-world stories, by Prof. Beier, biographer of Drewermann, will appear on YouTube. In English. Video Link:
„Die Bedeutung von Weihnachten“ ist das Thema der Radio Berliner Nachtgespräche mit Drewermann, die heute, Dienstag, 21. Dez. 2021, um 20.00 Uhr MEZ auf YouTube erscheinen werden. Video Link:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Drewermann am 4. Advent, dem 19. Dez. 2021, 11.00 Uhr MEZ, zum Thema „Eine neue Welt: in Harmonie mit der Natur leben.“ YouTube Link:
Am Samstag, 18. Dezember 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 9. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link:
Die Berliner Nachtgespräche mit Drewermann werden heute, Dienstag, 14. Dez. 2021, ausnahmsweise um 21.30 Uhr MEZ, auf YouTube erscheinen. Thema: Das Urteil Salomos, mit Gedanken zu Leonard Cohens Musik. Link:
Sie sind herzlich eingeladen am Sonntag, 12. Dez. 2021, 11.00 Uhr MEZ, zum 3. Advents-Gottesdienst mit Drewermann. Thema: „Gott wohnt, wo man Gott einlässt.“ YouTube Link:
Statt der Vorlesung wird heute, Samstag, 11.12.2021, 11.15 Uhr MEZ, Drewermanns Vortrag vom 23.11.2021, „Bedürftigkeit und Glaube in den Romanen Dostojewskijs“, gehalten in Herzogenrath, erscheinen. Die Vorlesung wird nächste Woche fortgesetzt. YouTube Link:
Am Donnerstag, 9. Dez. 2021, erscheint das Video von Drewermanns Präsenz-Vortrag zum 2. Advent 2021, den er in der Gesamthochschule Elsen zum Thema „Richtet nicht! Christentum und Strafrecht“ gehalten hat. YouTube Link:
Am Dienstag, 7. Dez. 2021, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Die Kleine Meerjungfrau, Teil 2. Hans Christian Andersen Märchen.“ YouTube Link:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Drewermann am 5. Dez. 2021, 11.00 Uhr MEZ, zum Thema „Wenn die Mauern der Angst fallen.“ Diesmal handelt es sich um eine rare Video-Aufnahme eines Gottesdienstes. YouTube Link:
Am Samstag, 4. Dezember 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 8. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link:
Am Dienstag, 30. Nov. 2021, 20.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Hans Christian Andersen, Die Kleine Meerjungfrau, Teil 1.“ YouTube Link:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Drewermann am 28. Nov. 2021, 11.00 Uhr MEZ, zum Thema „Durch Nicht-Machen ist alles gemacht. Als therapeutische Religion muss das Christentum von Laotse lernen.“ Mit Live Musik. YouTube Link:
Am Samstag, 27. November 2021, 11.15 Uhr MEZ, hält Drewermann seine 7. Vorlesung im Wintersemester digital auf YouTube zu Richtet nicht! Christentum und Strafrecht Band 3. YouTube Link:
Der neue Link für die Berliner Nachtgespräche mit Drewermann heute um 21 Uhr MEZ (es kann sich vielleicht um wenige Minuten verzögern) ist: https://youtu.be/Zczaxo-o89o?sub_confirmation=1
Heute, Donnerstag, 25. Nov. 2021, JETZT um 21.00 Uhr MEZ, erscheinen die Berliner Radio Nachtgespräche mit Drewermann zum Thema „Maria Magdalena, oder: Wie man Tod und Schuld überwindet.“ YouTube Link:
Heute Abend, 23.11.21, 19 Uhr, können Sie den Vortrag Drewermanns zu Dostojewski per Live-Stream mitverfolgen: https://zoom.us/j/94652330699?pwd=WkZGT291WjBLK1d2SjB0d21FclNwQT09 . Berliner Nachtgespräche diese Woche Donnerstag, 25.11., 20 Uhr, auf YouTube.
Heute Abend, 23.11.21, 19 Uhr, können Sie den Vortrag Drewermanns zu Dostojewski per Live-Stream mitverfolgen: https://zoom.us/j/94652330699?pwd=WkZGT291WjBLK1d2SjB0d21FclNwQT09 . Die Berliner Nachtgespräche werden diese Woche am Donnerstag, 25.11., 20 Uhr, auf YouTube gesendet.