Freitag, 15. JULI, 19 UHR
VORTRAG 1: Ex 3,14: „Ich bin da.“ Persönliche Erfahrung, nicht Metaphysik
Samstag, 16. JULI, 10 UHR
VORTRAG 2: Ps 23,4: „Und müßt‘ ich auch gehen durch Todschattenschlucht …“ Die Umkehrung der Theodizeefrage
Samstag, 16. JULI, 19 UHR
DISKUSSION: Drewermann antwortet auf Fragen von Teilnehmenden, die vorher zum Thema gesammelt werden. Sie können unter diesem Beitrag hier einen Kommentar mit Ihrer Frage hinterlassen.
Sonntag, 17. JULI, 10 UHR
VORTRAG 3: Ps 14,1: „Es spricht der Tor: ‚Einen Herrgott gibt es nicht.‘“ Lernen von Religionskritik und Atheismus
Dem Thema der Tagung liegt das Buch „Gott, wo bist Du? Eugen Drewermann antwortet jungen Menschen“ (Patmos, 2021) zugrunde. Es ist hier und überall im Buchhandel erhältlich ist.
Lieber Herr Drewermann, mich hat man in Kindertagen oft damit beängstigt dass Jesus bald wieder kommt und ich hier bleiben könnte im großen Trübsal, also Thema Entrückung. Dies wird an einigen Stellen der Bibel auch so angedeutet vor allem von Paulus.
Wie sind diese Stellen zu verstehen?
Vielen Dank. Liebe Grüße.
Walter Schuster
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Herr Drewermann! Die Welt ist voll von Glaubenslehren, die allesamt einen guten Ursprung zu haben schienen, aber mit der Zeit von Mächtigen missbraucht wurden und noch immer werden. Steht dem nicht die eigene Spiritualität entgegen, die wie Nahrung, nur selbst verdaut werden kann, sprich keinen Dogmen unterliegt? Religion wäre demnach wie ein Kochbuch.
Wie sehen sie die Wichtigkeit der persönlichen Spiritualität heute und was verstehen sie unter diesen großen Begriff?
Vielen Dank für Ihr tun und sein!
Gefällt mirGefällt mir